Monatsarchiv: Januar 2011

Pocket-Legende: Atari Portfolio

Als Atari Mitte der 90er Jahre seine Lager in Rotterdam räumte, um sich schließlich selbst aufzulösen, kam es zu einer kleinen Renaissance: Plötzlich waren wieder große Stückzahlen von Ataris Taschen-PC „Portfolio“ am Markt.
Dieser damals überaus praktische elektronische Begleiter soll der Meilenstein der Woche sein. Zwar ist es kein TOS-Computer (also kein Rechner mit Atari-Betriebssystem), jedoch ist er ungewöhnlich, hat zweifelsfrei Spuren hinterlassen und Nachahmer inspiriert. Hier mein kleiner Video-Einblick:

Noch heute ist der Kleine sehr beliebt. Es gibt sogar einen „Portfolio Club Deutschland“, ebenso, wie ein Wiki um den Kleinst-PC von Atari: www.pofowiki.de.

Wiederbelebt: Der „Fat Mac“ von 1984

Ich bin Jäger und Sammler und habe mir vor einiger Zeit in den Kopf gesetzt, sowohl ein paar historische Eckpunkte, als auch möglichst viele Kuriositäten der High-Tech-Welt mein Eigen zu nennen.
Heute beginnen wir mal mit einem Meilenstein, einem echten Klassiker. Hier kommt mein ältester Macintosh: Ein Macintosh 512k, auch „Fat Mac“ genannt. Weiterlesen

Neue Hybrid-Autos mit Hydraulik-Flüssigkeit statt Batterie

Amerika ist das Land der Hybrid-Autos. Nahezu jeder Hersteller, der in den Staaten seine Fahrzeuge anbietet, hat mindestens ein Hybrid-Modell im Programm.
Diese Autos besitzen neben der normalen Verbrennungsmaschine einen Elektromotor, dessen Akku vom regulären Motor und den Bremsen gespeist wird. Dieser Motor kommt besonders beim Anfahren und in der Stadt zum Einsatz und hilft, den Benzinverbrauch des Fahrzeuges deutlich zu senken. Weiterlesen

Das Netto-Tablet im Videotest

Je länger ich mich mit dem kleinen Androiden beschäftige, um so ernüchterter bin ich. Hier ein kleines Video…

Noch billigere Tablets: Jetzt sogar bei Netto

Jay-tech Tablet PC PID 7901 (Foto: Riewenherm)

Jay-tech Tablet PC PID 7901 (Foto: Riewenherm)

Unglaublich! Heute in der Netto-Werbung in unserer Tageszeitung: Ein 7″ Android-Tablet für 99 Euro. Ich kann nicht widerstehen. Hier erst einmal ganz kurz die ersten Eindrücke und Daten.

Das kleine 7″-Tablet ist wie das Zenithink E-Pad komplett aus Plastik, fühlt sich aber besser verarbeitet an, was aber wohl an der Größe liegen dürfte.
Technische Daten:

  • 7 Zoll Touchscreen (resistiv, kein Multitouch)
  • 128 MB DDR2 RAM
  • 2 GB RAM (davon ist aber nur 1 GB verfügbar)
  • MicroSD Speicherkartenslot
  • WLAN 802.11 b/g
  • „Gravitationssensor“

…nur um das Wichtigste zu nennen.

Welches ist das iPad? (Foto: Riewenherm)

Welches ist das iPad? (Foto: Riewenherm)


Soviel für den Moment: Der Bonsai-iPad-Imitator hat ein praktisches Format, ist aber erheblich langsamer als das Zenithink E-Pad. Mit dem Original von Apple wollen wir ihn erst gar nicht vergleichen. Auch hier gilt: Der Preis bestimmt die Qualität. Das Gerät ist billig – aber ebenfalls kein wirkliches Schnäppchen.