Voltage Controlled: Doepfers Dark Time und Dark Energy

Doepfer Dark Time und Dark Energy (Foto: Jörg Riewenherm)

Doepfer Dark Time und Dark Energy (Foto: Jörg Riewenherm)

Synthesizer sind heute digital.
Analog wird allenfalls nachgebildet in ausgefeilten Software-Instrumenten. – Sollte man meinen. Weiterlesen

Apple eMate 300: Newtons letztes Aufbäumen

Apple eMate 300 (Foto: Jörg Riewenherm)

Apple eMate 300 (Foto: Jörg Riewenherm)

Wir schreiben das Jahr 1997 – Apple befindet sich in seiner schwersten Krise und ist mit seiner Produktpalette in schwere See geraten, droht von einem größeren Konzern geschluckt zu werden oder im schlimmsten Fall ganz von der Bildfläche zu verschwinden. Weiterlesen

Erster 68000er: Der Sinclair QL

Der britische Computerbauer Sinclair hatte in den 80er Jahren mit dem ZX81 und dem ZX Spektrum Maßstäbe im Heimcomputersektor gesetzt. Mit dem Siegeszug des C-64 von Commodore, wurde die Luft für den ZX81-Erfinder zunehmend dünn.

Weiterlesen

Der erste Homecomputer: Sinclair ZX81


Wenn es eine Marke gibt, die die Ära des Heimcomputers eingeläutet hat, dann ist das SINCLAIR.
Weiterlesen

Video: Apple Newton MessagePad

Hier nun das Video zum Artikel: Apples Newton-Technologie im Einsatz.